
Zermatt und Skiline - Eine Geschichte kollektiven Versagens
Wir sind zurück aus Zermatt und müssen enttäuscht feststellen, dass die Zermatt Bergbahnen AG (ZBAG) keinen einzigen der von mir im Vorjahr gemeldeten Fehler bei der Registrierung der Höhenmeter behoben hat. Qualitätssicherung Fehlanzeige. Statt dessen erlaubt mir der übelste aller Fehler, die Bestenliste Höhenmeter an einem Tag 2022 zu korrumpieren. Obgleich ich den Fehler den Bergbahnen bereits am Abend des 12. April gemeldet und das Unterfangen angekündigt hatte, wird bis zu meiner Fahrt am 21. nichts dagegen unternommen. Ob die unglaubliche Ignoranz auf Seiten von Skiline, die durch E-Mails dokumentiert ist, oder die Unfähigkeit der zuständigen Personen auf Seiten der ZBAG dafür verantwortlich ist, lässt sich nicht zweifelsfrei ermitteln.
Skifahren in Zeiten der Coronaviruskrise
Das Coronavirus hat die Welt, wie wir sie kennen, auf den Kopf gestellt. Irgendwie hatten wir es geschafft, trotz aller Probleme mit dem Coronavirus in 2020 30 Skitage und in 2021 16 zu absolvieren. Zuerst waren wir dem Virus voraus. Wir waren im Januar unterwegs und dann im März, wo wir am 15. mit dem vorzeitigen Saisonschluss konfrontiert worden waren und infiziert aus Saalbach zurückkehrten. Bis dahin hatten wir bereits eine legendäre Skisafari hinter uns, die uns an 20 Tagen bis in die Nähe von Nizza geführt hatte.
Im darauf folgenden Jahr konnte man nur in der Schweiz Ski fahren, das dafür aber umso besser. Nicht voll besetzte Umlaufgondeln erforderten am Wochenende hohe Fahrgeschwindigkeiten, sodass mich am Ende die Riffelbergbahn zu einem persönlichen Rekord transportierte, sowohl hinsichtlich der gefahrenen Kilometer als auch der Höhenmeter. Platz 2 der Bestenliste1 wird auf immer ein Highlight bleiben.Anlässlich unseres Besuchs in les 2 Alpes erfolgte eine erneute Durchsicht der Vermessung aus dem Jahr 2013. Dabei stellten wir verwundert fest, dass die GPS-Daten schon damals eine kleine Sensation bargen: Die längste Abfahrt der Alpen. Die längste Piste der Alpen bleibt unangefochten die les Cascades (dt. "die Wasserfälle") im Skigebiet Flaine/Sixt (Grand Massif).
Was uns sonst noch so bewegt
Die Radtourveranstaltung Tal Total war schon vor dem Auftauchen des Coronavirus ausgesetzt worden mit der Begründung, dass sie ein Reinfall gewesen sei. Und tatsächlich war das Tal bei 39°C im Schatten total leer! Vermutlich hatte man sich jedoch schon vorher gedanklich davon verabschiedet, denn so schlecht betreut wie am 30. Juni 2019 hatte ich Tal Total noch nicht gesehen.
1 Falls die Rangliste nicht mehr verfügbar sein sollte, gibt es hier ein
Bild vom Stand am Saisonende,
dem 30. September 2021.
Kontakt
ImpressumAngaben i.S.d. DSGVO
GPS
Längste Abfahrten
Skigebiete nachgemessen
*
GPS Allgemein
GPS-Daten auswerten
Download GNavigia
Download EUDEM2SRTM
Sonstiges
Suchen auf unserer Seite?
Suchen Sie in Ihrem Browser mit der dort festgelegten Suchmaschine! Geben Sie folgenden Text ein:
site:skiraware.de Suchbegriff
Sie können diese Form der Suche auf beliebige Seiten anwenden. Passwortgeschützte Seiten liefern keine Treffer.
Highlights
Radtour zum Nordkapp, 1984.
Heliskiing am Monte Rosa, Vallée Blanche 2012 und 2013, Glüna Plaina, St. Moritz 2010.
Geschichten
166 Pistenkilometer an einem Tag
Skisafari 2013, Skisafari 2020, Zermatt, 3 Vallées, Les Arcs/la Plagne, St. Moritz, Chamonix, 4 Vallées, St. Anton, Serre Chevalier, Dolomiten.
Rheintal mit Burgen am Rhein, Französische Alpen I und II.
Ötztaler Wildspitze, Schottland.
Südfrankreich, Bretagne, Côte d'Azur, Saint Tropez, Viaduc de Millau, Dresden.